Startseite Projekt-Info

Büßfeld

Vereinsinfo Kontakt

Impressum

     

Gemeinsam Wohnen im Homberger Land auf einer schönen Hofreite von 1868 mit Charme und Geschichte

    

SIE träumen von einem nachhaltigen und gemeinschaftlichen Wohnen? Herzlich Willkommen auf dem Lenze-Hof in Homberg-Büßfeld (PLZ: 35315) Hessen

   

Was wir suchen: 

- Interessierte Projektbeteiligte zur Planung, Konzepterstellung und Umsetzung. Zielgruppe: Menschen jeden Alters mit Interesse am Thema u.a. Internetauftritt erstellen

- MitbewohnerInnen, die gemeinschaftliches Wohnen suchen und schätzen. Zielgruppe: Menschen 55plus

- Gesprächsaustausch zu alle Ideen und Anregungen. Zielgruppe: Menschen jeden Alters

- Menschen, die Interesse daran haben, uns beim Erhalt der denkmalgeschützten Hofreite tatkräftig zu unter unterstützen mit Rat und Tat und der Liebe für dieses einmalige Schmuckstück


Es begrüßt Sie sehr gerne das jetzige Organisationsteam, derzeit bestehend aus dem Ehepaar, in dessen Besitz sich die Hofreite befindet.

 

 

Das Projekt in einer Videoaufnahme

    

Ein Fragebogen zur Selbsteinschätzung von der Landesberatungsstelle Gemeinschaftliches Wohnen in Hessen finden Sie hier: Link

 

In dem malerischen Ort Büßfeld steht ein historisches Objekt mit Charme und Geschichte bereit, um miteinander genutzt zu werden. Der Lenze-Hof, eine schöne Hofreite, soll zu einem gemeinschaftlichen Wohn- und Lebensprojekt umgestaltet werden, das auf Nachhaltigkeit, Geschichte, Begegnungen und Individualität setzt.

Ruhig und dennoch zentral gelegen, bietet der Lenze-Hof die perfekte Mischung aus sozialen Kontakten bei vielen Rückzugsmöglichkeiten. Die BewohnerInnen haben hier die Möglichkeit, individuell zur Ruhe zu kommen, aber auch kulturelle, soziale und sportliche Angebote in der Umgebung zu nutzen. In der Nähe stehen Ärzte sowie die Universitätskliniken Gießen und Marburg zur Verfügung. Ein umfangreiches Einkaufsangebot bieten die Verkaufswagen vor Ort sowie die 4 km nahe gelegene Kernstadt Homberg Ohm.

Das schöne Wohnhaus, welches von 2015 bis 2018 komplett renoviert wurde, bietet mit 350 m² bereits jetzt Platz für 5 Menschen, verfügt über 3 barrierefreie Bäder und Toiletten, eine große Wohnküche, schönes Wohnzimmer und einen großen eingerichteten Raum für Begegnungen. Ein Bad wurde bei der Grundsanierung mit Lehm verputzt, um somit durch den Wand- und Deckenputz in der natürlichen Bauweise von 1868 in einen modernen Stil zu versetzen. Als modernes Bad verfügt es über eine Fußbodenheizung. Diese 2. Etage ist zusätzlich klimatisiert.

Das Haus kann mit einem Aufzug über alle Etagen barrierefrei gestaltet werden.

Mit 750 m² zum Ausbau vorhandene Gebäude (Scheune und Garage), ist genügend Platz für die Verwirklichung von Wohnträumen. Das Team hinter dem Projekt sucht interessierte Projektbeteiligte zur Planung und Umsetzung sowie MitbewohnerInnen, die das Konzept des gemeinschaftlichen Wohnens und individuellem Lebens schätzen.

 

Was bieten wir:

    Historisches Objekt mit Charme und Geschichte

    Umweltbewusstsein: Photovoltaik und Solarthermie

    Ruhige und zentrale Lage

    Individueller Rückzug möglich

    Gute kulturelle und soziale Möglichkeiten

    Ausreichend Parkmöglichkeiten

    Unterstützung im Alltag u.a. Hausmeister-, Fahr- und Einkaufsservice, Alltagsbegleitung.

Das anlaufende Projekt ist offen für Ideen und Anregungen. Die Visionäre hinter dem Vorhaben planen, das Anwesen weiter umweltbewusst zu gestalten, indem sie auf Photovoltaik, Solarthermie und Elektromobilität setzen. Geplant ist der Umbau der Scheune und der Garage

Wer also Interesse daran hat, Teil eines einzigartigen Wohnprojekts zu werden, das Geschichte, Nachhaltigkeit, Gemeinschaft und Individualität vereint, ist herzlich eingeladen, sich zu beteiligen.

 

Kontakt: Für weitere Informationen und um Teil des Projekts zu werden, kontaktieren Sie unser Lenze-Hof-Team: Telefon: 0151 23270049 (Anruf, Whatsapp) E-Mail: wohnprojekt-lenze-hof@t-online.de

 

Gemeinsam schaffen wir ein Zuhause, das Geschichte, Nachhaltigkeit, Gemeinschaft und Individualität vereint!

Lenze-Hof - Ein Ort für gemeinsames Leben und nachhaltiges Wohnen.

 

Zusätzliche Informationen (nicht vollständig)

Schönes Wander- und Radlerparadies

Traumhafte Landschaften (siehe www.homberg.de, Hoherodskopf)

Autobahnauffahrt A 5 - 6 min

Bis Frankfurt / Main – 45 min, bis Gießen – 20 min, bis Marburg – 25 min Fahrzeit

3 Krankenhäuser Vollversorger - 30 min, RTW - 21 min

Umfangreiche Einkaufsmöglichkeiten: 4 min (Rewe, Edeka, Lidl, Roßmann, diverse Cafes und Bäckereien)

Vielfältiges gastronomisches Angebot

6 Ärzte - 4 min

Tierärzte

Heilpraktiker

Physiotherapeuten

Psychotherapeuten

Gästezimmer direkt im Ort

Bahnhof - 5 min

Vereine im Ort u.a. Seniorensport

Seniorenheim - 4 min

Bürgerbus - Sie benötigen kein Auto

Umfangreiche und vielfältige kulturelle Veranstaltungen direkt im Ort und in der Nähe

 

 

Was hat uns bewogen, was ist unsere Idee zum gemeinschaftlichen Wohnen, welche Erfahrungen haben wir gemacht:

Immer mehr Menschen …

    leben allein in zu groß gewordenen Wohnungen oder Häusern

    laufen Gefahr, im Alter zu vereinsamen

    wollen später nicht in ein Seniorenheim ziehen

    suchen eine Umgebung, die ihnen Selbstständigkeit und Selbstbestimmung ermöglich

 

Für unser Wohnprojekt

suchen wir Menschen, die im Alter weiterhin selbstbestimmt und selbstständig leben wollen.

 

Das heißt

    Gleichgesinnte kennenlernen

    Mitreden und Mitentscheiden in jedem Alter

    Gemeinsamkeiten und Verschiedenheiten erleben

    gegenseitige Unterstützung im Alter

    Verbesserung und Aufrechterhaltung kognitiver und körperlicher Leistungen.

 

Hier die Meinung unserer Bürgermeisterin:

"Gemeinschaftliches Wohnen ist aus meiner Sicht eine ganz große Chance für den ländlichen Raum:

Dies gilt in sozialer Hinsicht - denn es bringt Menschen unterschiedlichster Lebensbiographien und verschiedenen Alters zusammen. Dies setzt Einsamkeit und Vereinzelung lebendigen  Austausch und gelebte Gemeinschaft entgegen.

Dieses Modell haucht aber auch größeren Gebäuden und Gehöften in unseren Orten neues Leben ein. Die häufig großen Immobilien werden durch die gemeinschaftliche Nutzung bezahlbar, sanierbar und wahre Juwelen für die Ortskerne."

Bürgermeisterin Simke Ried, Homberg Ohm, 2024

 

Aktuell ist die Hofreite im Besitz des Planungsteams. Langfristig soll eine Lösung für eine gemeinschaftliche Nutzung und Verantwortung entwickelt werden. Dies ist auch abhängig vom zu entwickelnden Organisations- und Finanzierungskonzeptes wie u.a. die Rechtsform.

 

Hofreite Lenze Hof 2015, zu sehen sind rechts die zum Ausbau stehende Scheune 

ca. 750 qm, in der Mitte das bewohnte Haupthaus ca. 350 qm Wohn-und Nutzfläche, 

links die Garage ca. 150 qm, welche oberhalb zum Ausbau steht.

 

 

Straßensicht der Hofreite Lenze Hof

 

Hofreite Lenze Hof 2023

 

Zu sehen sind eines der bereits jetzt zur Verfügung stehenden 5 Zimmer.

 

Die Küche

 

Ein lichtdurchfluteter Flur.

 

Das helle Treppenhaus.

 

Eines der barrierefreien Bäder.

 

Der Begegnungs- und Gemeinschaftsraum.

 

 

 

 

 

Das Backhaus anliegend zur Hofreite Lenze Hof, aktive Nutzung

Hofreite Lenze Hof 1927 und 1990, Haupthaus und Scheune

 

Aus ökologischen Umweltgedanken kam zur PV-Anlage und Solarthermie ein E-Auto

 

àWeitere Bilder stehen zur Verfügung.